Warum die europäische Photovoltaik-Branche auf Indien hofft
Gleichwohl ist Indien mittelfristig der vielversprechendste Drittmarkt für Europa. Das Land ist groß, seine Wirtschaft wächst schnell, und es hat große Ambitionen bei Import-Subventionierung und beim Aufbau der Erneuerbaren. Finanzielle Anreize zum Aufbau eigener Lieferketten quer durch die Wirtschaft gibt die Production-Linked Incentive (PLI) der Regierung, die Importe durch lokale Fertigung ersetzen will – und für den Solarsektor rund 2,5 Milliarden US-Dollar bereithält.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.