Tiefgang
Warum die europäische Photovoltaik-Branche auf Indien hofft
Lesedauer: 5 Min.
Gleichwohl ist Indien mittelfristig der vielversprechendste Drittmarkt für Europa. Das Land ist groß, seine Wirtschaft wächst schnell, und es hat große Ambitionen bei Import-Subventionierung und beim Aufbau der Erneuerbaren. Finanzielle Anreize zum Aufbau eigener Lieferketten quer durch die Wirtschaft gibt die Production-Linked Incentive (PLI) der Regierung, die Importe durch lokale Fertigung ersetzen will – und für den Solarsektor rund 2,5 Milliarden US-Dollar bereithält.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
