Tiefgang
Mittelstand drängt auf VSME zur Entlastung bei CSRD
Lesedauer: 5 Min.

Elena Müller
Redakteurin
Für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen wird der „Trickle-Down“ Effekt bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Problem: Große Unternehmen stellen für ihr eigenes CSRD-Reporting ab Januar bereits jetzt teils stark individualisierte Anfragen an die Betriebe, die sie alle einzeln beantworten müssen – eine Aufgabe, die insbesondere sehr kleine Unternehmen kaum stemmen können.
Aktuell erhöhen deutsche Mittelstandsvereinigungen in Brüssel den Druck, um eine Vereinfachung bei den Informationsabfragen zu erreichen. So will die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), dass der sogenannte VSME-Standard (Voluntary ESRS for non-listed small and medium-sized enterprises) in die CSR-Richtline aufgenommen wird. „Das wäre insofern sinnvoll, weil wir dann eine gesetzliche Obergrenze für die Datenmenge in der Berichterstattung hätten“, sagte die zuständige DIHK-Referatsleiterin Cornelia Upmeier zu SZ Dossier. Diese würden den Bürokratieaufwand begrenzen. „Das käme insbesondere den kleinsten und kleinen Unternehmen sehr zugute.“
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.