Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Innenausschuss diskutiert über Sicherheitspaket der Ampel

Lesedauer: 5 Min.

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Die Kritik am Sicherheitspaket der Bundesregierung reißt nicht ab. Die Pläne verstießen gegen Datenschutzgrundsätze oder auch die europäische KI-Verordnung, kritisieren einige Sachverständige, die am Montag im Innenausschuss des Bundestags geladen sind. Die Polizeigewerkschaft verteidigt die Pläne. Geladen ist unter anderem die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider, deren deutliche Kritik bereits in zwei Stellungnahmen öffentlich ist. Außerdem werden zahlreiche weitere Experten, wie etwa der Bremer IT-Professor Dennis-Kenji Kipker sprechen.

Nach dem Terroranschlag in Solingen hat die Bundesregierung innerhalb kürzester Zeit mehrere Gesetzesentwürfe eingebracht, die Deutschland sicherer machen sollen. Die Entwürfe könnten Polizeiarbeit radikal verändern. Sie machen die wieder einmal die schwierige Frage auf: Wie viel Freiheit soll für die Sicherheit preisgegeben werden?

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Innenausschuss diskutiert über Sicherheitspaket der Ampel (Tiefgang) | SZ Dossier