Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Europäischer Gesundheitsdatenraum: Auswirkungen für den Datenschutz und Datennutzung

Lesedauer: 4 Min.

Mit dem Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) sollen Gesundheitsdaten künftig grenzüberschreitend besser genutzt werden können. Die EU-Verordnung schafft einen einheitlichen Rahmen für die künftige Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Europäischen Union. Die Stiftung Datenschutz hat die Rechtsexpertin Kristina Schreiber heute zu einer Veranstaltung eingeladen. Mit SZ Dossier sprach sie vorab über die Änderungen, die der Gesundheitsdatenraum bringen soll.

„Der EHDS erweitert die Zugriffsmöglichkeiten auf Gesundheitsdaten in der ganzen EU enorm“, sagte Schreiber. Das gelte zum einen für die Primärdatennutzung: Bricht sich eine deutsche Patientin im Italienurlaub ein Bein und wird in ein Krankenhaus in Rom gebracht, soll es möglich werden, von dort Daten ihrer letzten Routine-OP in Chemnitz abzurufen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.