Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Was sich die EU lieber nicht beim Inflation Reduction Act abschauen sollte

Jonas Nahm ist momentan in der EU ein gefragter Gesprächspartner – die Kommission von Präsidentin Ursula von der Leyen arbeitet gerade ihren Clean Industrial Deal aus und schaut dabei mit einem Auge in die USA. Wie habt ihr das gemacht mit dem Inflation Reduction Act (IRA)? Da kommt Nahm ins Spiel, der die Biden-Regierung bei der Umsetzung des IRA beraten hat. 370 Milliarden US-Dollar für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und E-Mobilität – ein richtiges Industriepaket und nicht „nur“ Klimaschutz wie der Green Deal. So sieht es zumindest ein Großteil der europäischen Industrie. Doch ist der Neid der Europäer überhaupt berechtigt?

Nur in Teilen, sagte Nahm SZ Dossier. Nach einem Jahr am Council of Economic Advisers im Weißen Haus ist der Deutsche in den Hochschulbetrieb an die Johns Hopkins School of Advanced International Studies, zurückgekehrt. Im Gespräch mit SZ Dossier erklärt er, warum der IRA nicht einfach so auf Europa zu übertragen ist und was man besser machen kann.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.