Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Mit „Lithium made in Germany“ aus der Rohstoff-Abhängigkeit

Lesedauer: 6 Min.

Lithium scheint das Gold der 2020er-Jahre zu sein, und auch Deutschland will möglichst viel des wertvollen Rohstoffs im eigenen Land fördern. Daran arbeitet zum Beispiel die Zinnwald Lithium GmbH. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besuchte kürzlich das Erzgebirge; dort will das Unternehmen bis 2030 eines der größten Lithiumabbau-Vorhaben in Europa realisieren und unterirdisch nach dem Rohstoff schürfen.

Forschende sind allerdings skeptisch, ob die Versuche das ehrgeizige Ziel erreichen werden, das Land weniger abhängig von seinen Lieferanten zu machen – und fragen, wie lange der Lithiumrausch anhalten kann.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Mit „Lithium made in Germany“ aus der Rohstoff-Abhängigkeit (Tiefgang) | SZ Dossier