Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Elektronische Patientenakte wirklich „für alle“?

Lesedauer: 4 Min.

Anfang 2025 soll die elektronische Patientenakte „für alle“ eingeführt werden. Starttermin bleibt der 15. Januar, zunächst soll die E-Patientenakte aber vier Wochen in Modellregionen erprobt werden. Wenn die Tests reibungslos verlaufen, folgt am 15. Februar 2025 der bundesweite Rollout. Dann sollen 73 Millionen gesetzlich Versicherte eine E-Patientenakte bekommen, es sei denn, sie widersprechen.

Die Kampagnen der Krankenkassen laufen derzeit an, die Versicherten erhalten Informationen zu Nutzen und Widerspruchsmöglichkeiten. Auch das Bundesgesundheitsministerium hat eine Seite mit Informationen eingerichtet, eine „crossmediale Aufklärungskampagne“ soll im Herbst folgen. Doch wenige Monate vor der Einführung mehren sich die Zweifel, ob die neue E-Patientenakte auch von Anfang an für „für alle“ da sein wird.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Elektronische Patientenakte wirklich „für alle“? (Tiefgang) | SZ Dossier