von Michael Radunski, Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kühl, Selina Bettendorf, Felix Lee, Carolyn Braun und Bastian Mühling
Unsere Kernprodukte
Im Fokus
Weitere SZ-Produkte
Shops und Marktplätze
Media & Service
Partnerangebote
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerben
Selina Bettendorf
Redakteurin
Selina Bettendorf ist Redakteurin im Dossier Digitalwende. Schwerpunktmäßig berichtet sie über Cybersicherheit, Desinformation und Kritische Infrastrukturen. Sie kommt vom Tagesspiegel, wo sie zunächst volontierte und danach als Politische Korrespondentin arbeitete.
Ausgaben von und mit Selina Bettendorf
So könnte die EU auf Trumps Zölle reagieren +++ Kritik an möglichem Einsatz der US-Sicherheitssoftware von Palantir +++ Chinas große Ölkonzerne setzen auf Gas +++ Tiefgang: Humanoide Roboter: Wie China den nächsten Massenmarkt gewinnt +++ Deutsche horten weniger Althandys
SZ-Digitalgipfel: Viele Aufgaben für die künftige Regierung +++ Weiter Kritik an möglichem bundesweiten Palantir-Einsatz +++ Bericht: Meta drängt Trump, Brüssel hart anzugehen +++ Tiefgang: Wie dezentrale Rechenzentren in das Energiesystem eingebunden werden können +++ AG Gesundheit: Für wen würden die ePA-Sanktionen nun gelten? +++ EU-Kommission stellt neue Sicherheitsstrategie vor +++ Studie: Mehr als die Hälfte nutzt KI am Arbeitsplatz
von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Bastian Mühling
Trump will Investitionen in die USA locken +++ UK: Apple schaltet Sicherheitsfunktionen ab +++ Neue Regeln für Videosprechstunden +++ Tiefgang: Abschiedsinterview mit BSI-Urgestein Gerhard Schabhüser +++ KI-Rechenzentren: China sucht den Schulterschluss mit der Wirtschaft +++ Womöglich größter Kryptodiebstahl aller Zeiten +++ Frankreich: Netzwerk an KI-Nachrichtenseiten aufgedeckt
Öffentliche Unternehmen klagen über unfairen Cloudmarkt +++ X und der DSA: Wirbel in Berlin, Gelassenheit in Brüssel +++ Sandworm hackt ukrainische Signal-Konten +++ Wie KI in der Kreislaufwirtschaft helfen kann +++ Tiefgang: Wie Schweden Desinformation bekämpft +++ Den Staat einfacher machen +++ Brüssel: Mehr Geld zum Schutz von Tiefseekabeln +++ Microsoft stellt ersten Quantencomputer-Chip vor
von Bastian Mühling, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Exklusiv: Das denken die Deutschen über den Digital-Only-Ansatz +++ Kleine Anfrage: ePA-Sicherheitslücken waren bekannt +++ IT-Mittelstandsverband fordert digitalpolitische Neuausrichtung +++ Tiefgang: Tabea Rößner, Manuel Höferlin und Anke Domscheit-Berg im Interview +++ BGH setzt Künast-Verfahren zunächst aus +++ Dena fordert konsequenten Smart-Meter-Rollout +++ Meta plant 50 000 Kilometer langes Unterseekabel
von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger, Bastian Mühling, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi
Seite 1 von 26