Guten Tag. Niedrigere Strompreise, weniger Berichtspflichten und immer schön das CO₂ bepreisen. Auf diese Formel lässt sich die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz in puncto nachhaltiges Wirtschaften bringen. Was für viele progressive Unternehmen eine Selbstverständlichkeit ist, betont der CDU-Chef noch einmal. „An den deutschen und europäischen Klimazielen halten wir fest.“
Doch Vorsicht ist geboten, sollte Merz auf den CO₂-Preis als so etwas wie ein Allheilmittel setzen wollen. Denn wer die Energiepreise langfristig senken will, wird auch den Ausbau der Erneuerbaren systematisch angehen müssen. Und wer Berichtspflichten nicht nur vereinfachen, sondern komplett abschaffen will (siehe Lieferkettengesetze), lässt die Unternehmen für wirtschaftliche Risiken in ihren Geschäftsfeldern nur noch verschwommen sehen. Da mag das Bekenntnis zu den Klimazielen noch so klar sein.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

