Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 8. Mai 2025

Nachhaltigkeit-Briefing

Wenig Nachhaltigkeitsexpertise im SPD-Kabinett

Lesedauer: 15 Min.

Guten Tag. Das Ozonloch? Das ist doch diese Debatte aus den 80er Jahren. Nun, ein Hauch davon könnte in den kommenden Jahren zurückkommen – weil immer mehr Satelliten ins All starten und am Ende ihres Lebens in der Erdumlaufbahn verglühen. Die Europäische Weltraumorganisation geht davon aus, dass sich bis 2030 etwa 100.000 Satelliten in der Umlaufbahn befinden werden. Das wäre eine Verzehnfachung gegenüber heute.

Forschende am Center for Climate Systems Research der Columbia University schlagen jetzt Alarm: Schwarzer Kohlenstoff oder Ruß, der beim Start in großer Höhe entsteht, trägt immer mehr zur Zerstörung der Ozonschicht bei. Aluminiumoxide, die sich wiederum nach dem Wiedereintritt des Satelliten bilden, beeinträchtigen die Ozonchemie ebenfalls. Die Industrie ist sich des wachsenden Risikos bewusst; und rechnet bereits mit einer neuen Regulatorik. Wie diese genau aussehen kann, steht aber buchstäblich noch in den Sternen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.