Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Nachhaltigkeit,

Warum der Mittelstand über die ESG-Kreditvergabe stöhnt

Guten Morgen. Von wegen langlebig: Im Schwarzbuch 2024/25 des Bundes der Steuerzahler sind unter den 100 Fällen von Steuermittelverschwendung erstaunlich viele Projekte dabei, die eigentlich die Nachhaltigkeit fördern sollten. So fährt eine neue Solarfähre in Schleswig-Holstein nicht, wie sie soll, und liegt ungenutzt still. In Braunschweig trifft eine Förderprämie für Lastenräder genau jene Klientel, die sich auch ohne Förderung ein solches Rad leisten könnte, und das Bezirksamt Berlin-Lichtenberg gibt ein Kochbuch mit Rezepten für Brotreste heraus – 1000 Exemplare kosteten den Fiskus knapp 11 300 Euro, prangert der Bund der Steuerzahler an.

Das ist schon alles ein bisschen absurd oder „skurril“, wie es im Bericht oft heißt. Neben all der berechtigten Kritik an der falschen Verteilung und Verwaltung des öffentlichen Geldes bekommt das Thema Nachhaltigkeit so aber leider ein „Geschmäckle“ – als etwas Überflüssiges, das nichts bringt und zu viel Geld kostet. So wie Brot vom Vortag, das man ungenutzt wegwirft.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.