Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 4. Oktober 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

Die Folgen der EUDR-Verschiebung

Lesedauer: 13 Min.

Guten Morgen. Magic Mushrooms for Future? Über den Weg aus der Klimakrise wird viel gestritten, auf der Klimawoche in New York warb eine Gruppe von Akademikerinnen und Befürwortern für ein besonders ausgefallenes potenzielles Heilmittel: Psychedelika. Viele Teilnehmende teilten dem Guardian zufolge die Überzeugung, dass psychedelische Erfahrungen „Bewusstseinsveränderungen“ auslösen können, die zu klimafreundlichem Verhalten anregen.

Wie das gehen soll? Der Konsum psychedelischer Drogen könne unter Umständen „Achtsamkeit“ und ein „Gefühl der Verbundenheit“, auch mit seiner Umwelt, fördern, sagte Marissa Feinberg, die Gründerin von „Psychedelics for Climate Action“. Auch einige Forschungsergebnisse deuten auf einen möglichen Zusammenhang hin. Der Wissenschaftshistoriker Nicolas Langlitz äußerte sich im Guardian dagegen skeptisch gegenüber individuellen Lösungen: „Ich denke, am Ende des Tages sind es politische Entscheidungen, die einen Unterschied machen.“

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.