Die Lage. Während die Welt sich auf die USA konzentriert, stellt der Nationale Volkskongress in Peking die Weichen für die Intensivierung der chinesischen Innovationsstrategie. Es gibt einen milliardenschweren Hightech-Fonds und zusätzliche Förderung für die Ausbildung von KI-Expertinnen und -Experten. China hat im Vergleich zu Deutschland reichlich IT-Fachkräfte – aber es können für die Wirtschaft der Zukunft nie genug sein.
Das müssen Sie heute wissen: USA und Ukraine verhandeln am Dienstag in Saudi-Arabien über Wege zum Frieden. Man wolle ein Gefühl bekommen, welche Zugeständnisse für die Ukrainer möglich sind, und was sie von Russland im Gegenzug brauchen, sagte US-Außenminister Rubio auf dem Weg nach Dschidda. Die US-Seite wolle zuhören und erfahren, ob die Ukraine nun bereit sei zu verhandeln. Die Gespräche in Dschidda werden „der Schlüssel dazu sein“.
Es geht um alles oder nichts. Am Ende der Woche könnte ein Deal über Rohstoffe stehen und die US-Hilfe wieder anlaufen. Bei einem Scheitern der Gespräche aber verengen sich die Optionen für die Ukraine dramatisch.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

