Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Logo Geoökonomie

Ökonomen loben die Sondervermögen

Mittwoch, 5. März 2025

Die Lage. Trump hat die Ukraine auch vom Informationsaustausch mit den USA abgeschnitten. Das bestätigte CIA-Direktor John Ratcliffe auf Fox Business. So wolle man die Ukraine dazu bringen, den Plänen der Trump-Regierung zur Beendigung des Krieges zuzustimmen.


Das müssen Sie wissen: Den Stopp der US-Militärhilfen kann die Ukraine vorerst auffangen – mit Rationierungen, Erfindungsreichtum, Eigenproduktion und Lieferungen aus anderen Staaten. Einen ausbleibenden Informationsaustausch (intelligence sharing) mit den USA hingegen nicht. Er ist für die Ukraine überlebenswichtig. Die Informationen reichen von Geheimdienstinformationen über russische Truppenbewegungen bis hin zu Satellitenaufklärung über strategische Ziele hinter der russischen Front.


Der Vorgang zeigt, wie weit Trump geht – und wie sehr Selenskij unter Druck steht. Ratcliffe begrüßte die jüngsten Aussagen des ukrainischen Präsidenten, in der dieser Trump lobte und betonte, dass er den Frieden mit Russland unterstütze. Der CIA-Direktor geht daher davon aus, dass der Informationsaustausch bald wieder aufgenommen werde.


Willkommen in der Geoökonomie!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Finn Mayer-Kuckuk

Teamleiter Geoökonomie