Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Sonderangebot Zum Regierungswechsel alle Dossiers für kurze Zeit zum Aktionspreis
Jetzt bestellen
Logo Digitalwende

Start der Bundesregierung: Jetzt geht es an den Unterbau

Dienstag, 6. Mai 2025

Guten Morgen. Alle zehn Minuten blinkt in einem Ausstellungsraum im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien ein rotes Licht – in genau diesem Rhythmus wird das russische Exilmedium Meduza blockiert, seine Online-Infrastruktur also angegriffen. „No.“ heißt die Kunst- und Journalismusausstellung, die sich als Hommage an die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten versteht, die seit 2014 aus dem Exil im lettischen Riga berichten.


Am Wochenende habe ich die Ausstellung besucht, sie lässt einen bedrückt zurück und zugleich zeigt sie die Bedeutung unabhängiger Berichterstattung.


Was passiert, wenn diese komplett wegfällt, zeigt eine Reportage der New York Times, die beschreibt, wie die Bewohnerinnen und Bewohner im kalifornischen Oakdale nur noch einen Mischmasch aus Social Media, Influencern und Podcasts verfolgen – und sich nicht mehr sicher sind, wem sie vertrauen können.


Anders im Bereich der Fachbriefings, hier zählen allein harte Fakten und Expertise. Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns!

Weiterlesen?

Loggen Sie sich ein, um Ihre abonnierten Dossiers zu lesen, Testphasen abzuschließen oder Abonnements anzufragen.

Feedback
Wir freuen uns über Ihre Meinung zum SZ Dossier.
author image
Email Icon

Florian Eder

Leiter SZ Dossier

author image
Email Icon

Matthias Punz

Teamleiter Digitalwende