Unsere Kernprodukte
Im Fokus
Weitere SZ-Produkte
Shops und Marktplätze
Media & Service
Partnerangebote
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenDigitaler Produktpass: Die bevorstehenden Weichenstellungen
Mittwoch, 30. April 2025Schnelldurchlauf:
Warten auf die Baupläne der Ministerien +++ Take it Down: Neues US-Gesetz gegen Deepfakes +++ Die rechtlichen Herausforderungen des Data Acts +++ Amazons Projekt Kuiper steigt ins Satelliten-Internet ein +++ Tiefgang: Beim digitalen Produktpass stehen Weichenstellungen an +++ Glasfaser für alle bis 2030 nicht mehr zu schaffen +++ Stromausfall in Spanien und Portugal laut Netzbetreiber keine Cyberattacke
Guten Morgen. 2,8 Milliarden. So viele Chat-Nachrichten verschicken die Deutschen pro Tag. Im Schnitt schickt jeder Einwohner rund 34 Nachrichten täglich, so eine Marktstudie des Branchenverbandes VATM. Bei mir waren es gestern deutlich mehr, eine Whatsapp ist schnell verschickt, ein paar Worte, um die Distanz zu überbrücken.
Die Schriftstellerin und bekennende Briefeschreiberin Isabel Allende hält allerdings nichts von dieser Beschleunigung der Kommunikation und beklagte in einem Interview-Podcast der New York Times ein Schrumpfen der Sprache. „Wir schreiben wie ein Telegramm“, sagte sie. „Wir kommunizieren mit sehr wenigen Worten und einer sehr dürftigen Bildsprache.“ Sie selbst habe jahrelang täglich Briefe an ihre Mutter geschrieben. Etwa 27.000 Briefe sind so zusammengekommen, hat sie ausgerechnet.
Nicht ganz anders, aber elektronisch, hält es Herzogin Meghan, die für ihre Kinder E-Mail-Adressen eingerichtet hat, auf die Archie (5) und Lilibet (3) erst später zugreifen können. „Bevor ich ins Bett gehe, maile ich ihnen fast jeden Abend“, sagte sie im Podcast The Jamie Kern Lima Show.
Mir persönlich geht es wie Meghan: Ich schreibe gerne Mails – und es freut mich besonders, wenn Sie sie lesen und sich gut informiert fühlen.