Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 5. Dezember 2024

Digitalwende-Briefing

Tiktok, der DSA und die Wahl in Rumänien

Lesedauer: 14 Min.

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Mit Laurenz Gehrke und Matthias Punz

Guten Morgen. Nur wenige Lehrerinnen und Lehrer in Bayern kennen sich mit KI aus, ergab eine repräsentative Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Eigentlich nicht so schlimm, Mathe lässt sich vielleicht auch ohne KI erklären. Wobei es auch dafür mittlerweile tolle Beispiele gibt.

Anzeige

Dieses Dossier wird präsentiert von

Dieses Dossier wird präsentiert von Google

Nur: Wie wollen sie Schülerinnen und Schüler unterrichten, die ihre Hausaufgaben längst mit Hilfe generativer KI schreiben? Denn, auch das ergab die Studie: Die Jugendlichen kennen sich wesentlich besser mit KI aus.

Keine Kritik an den Lehrerinnen und Lehrern, sondern ein Auftrag an die Politik.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Tiktok, der DSA und die Wahl in Rumänien | SZ Dossier