Guten Morgen. Im niedersächsischen Koalitionsvertrag von SPD und Grünen heißt es, Schülerinnen und Schüler müssten unabhängig von finanziellen Voraussetzungen an der Bildung in der digitalen Welt teilhaben können. Deshalb werde das Land schrittweise digitale Endgeräte zur Verfügung stellen. Ein schöner Plan für die digitale Teilhabe. Nur an der Umsetzung hapert es leider.
Denn der Politik dort geht das Geld aus. Man habe keine Haushaltsmittel mehr für das Vorhaben übrig, sagte das Kultusministerium der Braunschweiger Zeitung. Aus den Leih-Tablets wird also nichts. Ob daraus in Brandenburg, wo es ähnliche Pläne gibt, etwas wird, ist noch unklar. Wie dort die Landtagswahl ausgegangen ist, lesen Sie jedenfalls hier bei meinen Kolleginnen und Kollegen vom Platz der Republik.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

