Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 17. September 2024

Digitalwende-Briefing

Erstes Treffen des DSC-Beirats

Lesedauer: 11 Min.

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Mit Laurenz Gehrke und Bastian Mühling

Guten Morgen. Wer sich zu Fuß, im Auto, auf dem Fahrrad, E-Roller, Longboard, Einrad – oder welchem Fortbewegungsmittel auch immer – mit dem Handy navigiert, hat einen schlechteren Orientierungssinn. So war zumindest bisher die Vermutung. Denn wie mein SZ-Kollege Sebastian Herrmann schreibt: „Manche Wissenschaftler sprechen gar von ‚technologischer Infantilisierung‘, wenn Geräte kognitive Arbeit übernehmen, die bisher Menschen leisten mussten.“

Aber die Studienlage, was die Effekte von GPS-Geräten auf das menschliche Orientierungsvermögen angeht, ist demnach gar nicht so eindeutig. Und Navis haben den großen Vorteil: Man erreicht mit ihnen ziemlich sicher das Ziel. Vorausgesetzt, der Akku hält.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Erstes Treffen des DSC-Beirats | SZ Dossier