Guten Morgen. Am Sonntag wird in Thüringen und Sachsen gewählt, es bleibt abzuwarten, ob sich die aktuellen Prognosen bewahrheiten. Manche Menschen entscheiden schließlich erst in der Wahlkabine, wo sie ihr Kreuz setzem. Wahl-o-Maten versprechen Hilfe bei der Wahlentscheidung, doch mit den Online-Tools ist es so eine Sache. Politik ist am Ende oftmals zu komplex für ein paar heruntergebrochene Thesen.
Wer die eigenen digitalpolitischen Positionen trotzdem niedrigschwellig mit denen der Parteien vergleichen will, kann für die Landtagswahl in Sachsen den Bitkomat durchklicken. Der Digitalverband fragt vier Kategorien ab: „Politik und Verwaltung“, „Bildung und Teilhabe“, „Digitale Wirtschaft und Infrastruktur“ sowie „Sicherheit und Datenschutz“. Interessant sind vor allem die Erläuterungen der Parteien, die mehr aussagen als Zustimmung oder Ablehnung.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

