Wie Smart-City-Projekte überleben
Von Miriam Dahlinger, Helen Bielawa, Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Helen Bielawa, Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi
Bis Ende 2026 muss jeder EU-Mitgliedstaat eine digitale Wallet bereitstellen, in der Bürgerinnen und Bürger Ausweise und Nachweise ablegen können. In Deutschland aber stammen viele dieser Dokumente aus kommunalen Registern, und die sind derzeit nicht einfach digital anzuzapfen. Das Risiko ist dies: Die Wallet ist da, die Verwaltung kann sie aber nicht mit nützlichen Dingen befüllen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.