Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Digitalwende,

Wie Smart-City-Projekte überleben

Guten Morgen. Nintendos Kultspiel „Animal Crossing“ gilt als maximal harmlos. Spielende freunden sich in einem virtuellen Dorf mit bunten Tieren an, alles sieht irgendwie putzig aus – bis der amerikanische Softwareentwickler Josh Fonseca in der Dorfidylle einen Aufruhr anzettelte.

Ein Video, das er auf Youtube hochlud, zeigt, wie sich die Tiere gegen Tom Nook verschwören, einen geldgierigen Waschbären. Fonseca tauschte die Dialoge zwischen den Tieren aus, indem er sie mit einem Large-Language-Model verknüpfte.

Und einem RSS-Reader mit Fox-News-Inhalten, woraufhin die Tiere eine politische Meinung entwickelten: „Trump wird wie wild kämpfen, um die Briefwahl und die Wahlmaschinen abzuschaffen!“, sagte die Ente Scoot plötzlich.

Klingt anstrengend. Ich bleibe erst einmal bei Tetris zum Herunterkommen.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.