Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:

Seltene Erden-Fabrik in Frankreich stellt Bedingungen. Das Unternehmen Solvay produziert in La Rochelle kleine Mengen Neodym und Praseodym in Pulverform. Das kleine Werk ist bislang vor allem ein Signal an Europa: Wir können – zumindest leichte – Seltene Erden auch selbst produzieren. Wenn Kunden Interesse zeigen, will Solvay rund 100 Millionen Euro investieren und könnte damit bis zu 30 Prozent der Nachfrage Europas bedienen. Natürlich ist das teurer als Seltene Erden aus China zu importieren. Aber die aktuellen Lieferengpässe zeigen: Einseitige Abhängigkeiten von der Volksrepublik bergen ein enormes unternehmerisches Risiko. NYT

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.