Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Den USA werden die Raketen knapp – erhebliche Folgen für Europa

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:

Auch Amerikas Militärmacht ist begrenzt. Ausgerechnet bei der so wichtigen Raketenabwehr offenbaren sich große Lücken. Mit – wenn auch indirekten – Folgen für Europa, die Ukraine und auch China.

Ein Viertel des Thaad-Bestands ist aufgebraucht. Wie The War Zone und andere US-Medien berichten, haben die USA im jüngsten Konflikt zwischen Israel und Iran mehr als 150 Thaad-Abfangraketen eingesetzt. Das ist ein Viertel der gesamten Bestände des Pentagons seit 2010. Thaad ist ein mobiles Raketenabwehrsystem von Lockheed Martin. Ein solches System ist unter anderem auf dem US-Stützpunkt Guam installiert – sowie eines in Südkorea, sehr zum Unmut von China.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.