Rüstungsindustrie soll „liefern, liefern, liefern“
Von Carolyn Braun, Peter Ehrlich, Christiane Kühl, Felix Lee, Fabian Löhe, Finn Mayer-Kuckuk und Michael Radunski
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung

Peter Ehrlich
Redakteur
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Von Carolyn Braun, Peter Ehrlich, Christiane Kühl, Felix Lee, Fabian Löhe, Finn Mayer-Kuckuk und Michael Radunski
Die Nato rüstet auf – und die Industrie will ihren Beitrag leisten. Konkret soll es mehr gemeinsame Forschungs- und Innovationsinitiativen geben, mehr Interoperabilität von Verteidigungssystemen und mehr gemeinsame Standards zur Cybersicherheit. Zudem sollen Mittelständler und Rüstungs-Startups bessere Chancen bekommen. Das haben der Interessenverband Eurocommerce sowie die amerikanische und die kanadische Handelskammer auf einem Forum am Rande des Nato-Gipfels am Dienstag zugesagt.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.