Fünf Lehren aus dem Scheitern des Plastikabkommens
Von Fabian Löhe
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung

Fabian Löhe
Chefkorrespondent
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe
Für Agrarbetriebe sollen nachhaltige Praktiken wirtschaftlich interessanter werden – und zwar durch gezielte Regulierung und Förderanreize. Das schlägt der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in seiner Stellungnahme zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU vor. „Klimaschutz, Biodiversitätserhalt und Produktivitätssteigerung müssen Hand in Hand gehen“, teilte RNE-Mitglied Hubertus Paetow mit. „Dazu brauchen wir eine GAP, die gezielt nachhaltige Innovationen fördert, indem sie ökologische Leistungen wirtschaftlich attraktiv honoriert.“
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.