Meldung
Deutliche Bruchlinien in Europas strategischem Verteidigungsprojekt FCAS
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Michael Schöllhorn, Chef der Airbus-Rüstungssparte, hat vor einem Bruch im FCAS-Projekt gewarnt, falls das französische Partnerunternehmen Dassault tatsächlich einen eigenen Kampfjet verfolgen sollte – dann „würden die geltenden Vereinbarungen hinfällig“. FCAS sei aber mehr als ein Kampfflugzeug; es werde als vernetztes Luftkampfsystem militärisch gebraucht. Schöllhorn kündigte an, offene Fragen bis Jahresende zu klären – „so wie das ja auch Bundeskanzler Merz gesagt hat“. Alternativen sieht er in engerer Kooperation mit den verbleibenden Partnern Deutschland und Spanien sowie möglichen anderen Ländern. SZ
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.