Chinas Autoblase: Risiko für deutsche Hersteller
Von Carolyn Braun, Felix Lee, Philip Gerstel, Christiane Kühl, Finn Mayer-Kuckuk und Michael Radunski
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Von Carolyn Braun, Felix Lee, Philip Gerstel, Christiane Kühl, Finn Mayer-Kuckuk und Michael Radunski
China hat im Juni deutlich mehr Permanentmagneten aus Seltenen Erden exportiert. Im Vergleich zu Mai haben sich die Ausfuhren nach chinesischen Zolldaten mehr als verdoppelt – von 1238 Tonnen auf 3188 Tonnen. Die meisten Magnete gingen demnach nach Deutschland, gefolgt von den USA. Zuvor hatte der Zoll bereits bekanntgegeben, dass im Juni auch die Ausfuhren der Seltenen Erden wieder gestiegen seien.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.