von Laurenz Gehrke und Miriam Dahlinger
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Auch Online-Plattformen tragen dazu bei, dass die Zahl antisemitischer Straftaten in Nordrhein-Westfalen und anderen Bundesländern steigt. Das geht aus dem Jahresbericht 2024 der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) NRW hervor. „Tabus fallen, Scheuklappen fallen“, warnte Jörg Rensmann, der Leiter der Stelle. „Die Menschen sind noch viel offener antisemitisch – vor allem mit Bezug auf Israel, aber nicht ausschließlich – als früher.“
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.