Wenn Lieferkettengesetze für Coltan aus dem Kongo gelten
Von Fabian Löhe und Christiane Kühl
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe und Christiane Kühl
Die Europäische Kommission verpflichtet 44 große Öl- und Gasunternehmen dazu, bis zum Jahr 2030 Speicherkapazitäten bereitzustellen, mit denen jährlich insgesamt 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid dauerhaft unterirdisch gelagert werden können. Die Vorschrift ist Teil des Net Zero Industry Act, mit dem die EU klimawirksame Technologien wie CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) voranbringen will. Firmen mit einer Förderleistung von unter 610.000 Tonnen Öläquivalent sind ausgenommen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.