von Carolyn Braun, Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kühl, Felix Lee und Michael Radunski
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Im Ukraine-Krieg haben sich Drohnen gerade deshalb als wichtige Waffe durchgesetzt, weil sie so unauffällig ins Zielgebiet fliegen können. Für Deutschland, das neuerdings Szenarien einer Verteidigung gegen Russland durchspielt, ist das ein Problem: Die herkömmlichen Abwehrmittel sind fast nutzlos. Um dieses Problem herum entsteht jedoch bereits ein kleiner Wirtschaftszweig, der Lösungen anbietet.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.