von Matthias Punz, Laurenz Gehrke, Miriam Dahlinger und Bastian Mühling
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Plattformen werden zunehmend zur Relativierung des Holocaust und des Nationalsozialismus missbraucht. Das ist das Ergebnis des gestern vorgestellten Berichts „Der Holocaust als Meme“ von der Bildungsstätte Anne Frank. Besonders besorgniserregend sei „die Verwischung der Grenzen zwischen vermeintlich unpolitischen Formaten, kreativen Verarbeitungs- bzw. Aneignungsprozessen und ideologischer Aufladung“.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.