Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Trumps Autozölle schaden vor allem den USA selbst

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:

Donald Trump macht also Ernst: 25 Prozent Zölle auf sämtliche Autoimporte in die USA, den zweitgrößten Automarkt der Welt. Sie sollen bereits zum 3. April in Kraft treten. Auf die deutsche Autoindustrie hat es die Trump-Regierung besonders abgesehen. „Einer der Gründe, warum ich Zölle einführe, ist der, dass wir Millionen ihrer Autos nehmen – BMW, Volkswagen, Mercedes-Benz“, klagt er. Gleichzeitig sei es „fast unmöglich“, US-Autos in die EU zu importieren. Trump vergleicht sein Land mit einem Sparschwein, aus dem jeder klaue. Das sei nun die Konsequenz. Manchmal seien die eigenen Freunde die größten Betrüger, flankiert Trumps Handelsberater Peter Navarro.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.