Die Potenziale der KI für die Kreislaufwirtschaft
Von Fabian Löhe, Bastian Mühling und Michael Radunski
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe, Bastian Mühling und Michael Radunski
Das geplante Sondervermögen Infrastruktur für Bund, Länder und Kommunen lässt bislang die Jahrhundertaufgabe des Klimaschutzes außer Acht – eine explizite Erwähnung in dem Paket mit einem Volumen von 500 Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre fehlt. Fest steht bislang nur, dass das über Schulden finanzierte Geld in Zivil- und Bevölkerungsschutz, Verkehrsinfrastruktur, Krankenhäuser, Energieinfrastruktur, Bildungs-, Betreuungs- und Wissenschaftsinfrastruktur sowie die Digitalisierung fließen soll. Aspekte der Nachhaltigkeit aber fehlen bislang – sehr zum Leidwesen vor allem der Grünen, die bereits am Tag nach der Wahl veränderte Schuldenregeln vorgeschlagen hatten.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.