Die Potenziale der KI für die Kreislaufwirtschaft
Von Fabian Löhe, Bastian Mühling und Michael Radunski
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe, Bastian Mühling und Michael Radunski
Die politischen Instrumente für eine saubere Schifffahrt wären eigentlich da, doch es mangelt an der Umsetzung. Diese Kritik des Europäischen Rechnungshofs muss sich die EU-Kommission gefallen lassen. Die EU-Prüfer warnen vor Lücken etwa bei den Recyclingpflichten, die die EU noch schließen müsse. „Trotz Verbesserungen in den letzten Jahren zeigt sich die EU unfähig, hier wirklich Abhilfe zu schaffen“, sagte diese Woche Nikolaos Milionis, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs. „Das Null-Schadstoff-Ziel zum Schutz der menschlichen Gesundheit, der biologischen Vielfalt und der Fischbestände liegt also in weiter Ferne.“
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.