Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Die mögliche Lieferkettenpolitik der GroKo

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:

Es war Robert Habeck (Grüne), der am deutschen Lieferkettengesetz (LksG) die „Kettensäge“ anlegen wollte. Komplett aufheben will es auch Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Aber mit der SPD als mutmaßlichem Koalitionspartner dürfte es unwahrscheinlich sein, dass die nächste Bundesregierung das LksG tatsächlich abschafft. „Nachhaltige und verantwortungsvolle Wertschöpfungsketten gilt es mit Produktionsstätten vor Ort zu schaffen und damit Arbeitsplätze zu sichern – auch bei uns zu Hause“, heißt es im SPD-Regierungsprogramm vom Januar. „Zudem schaffe die EU-Lieferkettenrichtlinie „klare Regelungen“ und „gleiche Voraussetzungen für alle Unternehmen in Europa“. Tatsächlich muss die CSDDD bis Juli 2027 in nationales Recht überführt werden.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.

Jetzt vier Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.