Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Links doch nicht „vorbei“

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Eine andere Gewinnerin der Bundestagswahl: Die Linke, im November in den Umfragen noch bei drei Prozent, hat ihr Ergebnis im Vergleich zu 2021 deutlich gesteigert. Das Ziel der „Aktion Silberlocke“ wurde übertroffen – sechs Wahlkreise holte die Partei direkt. Zudem: eine historische Zahl an Neueintritten und den Wahlsieg in Berlin.

Das Rezept: Als einzige Partei ist die Linke nicht auf die Migrationsdebatte der vergangenen Wochen eingegangen, blieb bei ihrem Thema soziale Gerechtigkeit. Das scheint besonders dort funktioniert zu haben, wo auch die AfD um die „kleinen Leute“ buhlte. Co-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner gewann gegen die AfD-Kandidatin Beatrix von Storch den Ost-Berliner Wahlkreis Lichtenberg. Auch Millionen Klicks für die Beiträge der Partei auf Social Media sorgten für große Erfolge unter den Erstwählerinnen und Erstwählern.

Fast sprachlos. „Das Ergebnis hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, sagte eine sichtlich geplättete Schwerdtner auf der Wahlparty in Kreuzberg, von der Elena Müller berichtet. Fast neun Prozent: Vielleicht ist die Linke schon wieder reif für das nächste Schisma, die alte Plage der Rechtgläubigen.

Links doch nicht „vorbei“ (Meldung) | SZ Dossier