Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Karma und Wählerauftrag

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Dem Wahlsieger gratulierten die meisten Mitbewerber. Manchen war es anzusehen, dass sie ihn nicht beneideten. Nicht um die Aufgabe, aus diesem Ergebnis nun eine Koalition zu formen. Nicht um das, was auf den nächsten Bundeskanzler dringend zukommt: der Ukraine helfen zu überleben, sich dabei nicht mit den USA zu überwerfen, und Europa zusammenzuführen, was die gemeinsame Verteidigung angeht.

Früher war mehr „Rambo Zambo“: Entsprechend zurückhaltend war die Stimmung bei der CDU, berichtet Gabriel Rinaldi aus dem Konrad-Adenauer-Haus. Den lautesten Applaus gab es um 18 Uhr bei der Wahlbeteiligung. Auch die euphorischen „Kanzler, Kanzler“-Rufe bei Merz' Auftritt verhallten schnell. Brezel und Chili con Carne mussten über Enttäuschungen hinweg helfen.

Ein Ziel erreicht, zwei vergeigt: Für die Regierungsbildung wie für die womöglich harten Entscheidungen im Amt wäre Merz ein Ergebnis nördlich der 30 Prozent hilfreich gewesen; das war das eine Wahlziel. Eine Koalition mit nur einem Partner formen zu können, war ein anderes. Zehn Punkte Abstand zur AfD sind es auch nicht geworden. Nur eines ihrer Ziele hat die Union klar erreicht: Sie wird den nächsten Bundeskanzler stellen und die Regierung anführen.

Es wird bloß schwieriger: Die Hoffnung der Union auf Klarheit und Entschiedenheit hat sich erfüllt – aber nicht zuletzt im Wahlergebnis von AfD und Linke. Die Ampel wurde abgewählt, aber das bürgerliche Gegenangebot, das speziell mit der FDP verbunden war, verschmähte der Wähler auch. Und so gab er ausgerechnet dem konservativen Linkenschreck Merz einen Auftrag zur Neugestaltung und Neuerfindung der Mitte mit.

Karma und Wählerauftrag (Meldung) | SZ Dossier