Meldung
Bilanz zu Desinformation vor der Wahl
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
„Wie bei vorherigen Wahlen haben wir vor der Bundestagswahl eine Breite an Falschmeldungen gesehen“, sagte Sophie Timmermann, die stellvertretende Leiterin des Correctiv Faktencheck. Methoden und Narrative seien bekannt, eine „neue Dimension“ habe jedoch die russische Kampagne „Storm-1516“ gebracht. Von Fake-Seiten über KI-Inhalte bis hin zu einem Netzwerk aus prorussischen Influencern: Die Kampagne bündle verschiedene Taktiken und sei so potenziell gefährlicher als vorherige Kampagnen. Sie einzudämmen, fiel den Behörden schwer. Bastian Mühling und Matthias Punz berichten.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.