So können KI-Rechenzentren nachhaltiger werden
Von Fabian Löhe und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe und Bastian Mühling
Der von der Ampel-Regierung eingeführte Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt will weitermachen und fordert, dass die neue Bundesregierung den Arbeitskreis weiterführt, um das Ziel der CO₂-Neutralität im Luftverkehr in Deutschland zu erreichen. Das geht aus den Endergebnissen des Arbeitskreises hervor, die SZ Dossier vorliegen. In dem AK sind relevante Akteure der Luftfahrt aus Unternehmen, Verbänden, Forschung, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften vertreten. Als konkrete Herausforderung nennt der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) auf Anfrage unter anderem den Markthochlauf von nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF).
Die drei Arbeitsgruppen des Arbeitskreises werden in den kommenden Monaten ihre Arbeit fortsetzen und den Austausch mit der Politik suchen, heißt es in dem Papier. Es soll Stoff liefern für eine Roadmap zur Klimaneutralität im Flugverkehr, die unter anderem die Umwelt-NGO Germanwatch fordert. „Eine Bundesregierung egal welcher Couleur muss in diesem Sektor weit über die Wahlprogramme der Parteien hinauswachsen“, sagte Germanwatch-Referentin Anja Köhne SZ Dossier.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.