von Finn Mayer-Kuckuk, Felix Lee, Carolyn Braun und Michael Radunski
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Je mehr Akteure aktiv sind, desto stabiler das Netz. Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat angekündigt, ein rund 50 000 Kilometer langes Untersekabel zu verlegen, das fünf Kontinente verbinden soll. Damit will der US-Techriese die Zuverlässigkeit des digitalen Datenverkehrs erhöhen. Unter dem Namen „Waterworth“ läuft damit das “ehrgeizigste” Unterseekabelprojekt der Welt an. Meta will in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Dollar dafür aufwenden.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.