Die Lage. Der Gewinner ist: Peking. Indem der US-Präsident die Europäer von den Ukraine-Verhandlungen ausschließt, schwächt er die EU ganz entscheidend. Wer nicht mit am Tisch sitzt, steht auf der Speisekarte. Derweil schwächt Trump die USA, indem er sein Land aus den multinationalen Institutionen zurückzieht, die China umgekehrt derzeit für sich einnimmt.
Das müssen Sie heute wissen: Die Europäer erhalten allerdings mit etwas Glück doch noch eine Chance, an den Verhandlungstisch zu kommen. Denn die Gespräche in Riad zwischen US-Außenminister Marco Rubio und seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow liefen zäher, als Trumps uns glauben machen wollte. Und wenn es kompliziert wird, kann die EU vielleicht ihre Superkraft ausspielen: Interessenausgleich.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

