China geht bei der Nachhaltigkeitsregulierung voran, EU rudert weiter zurück
Von Bastian Mühling, Carolyn Braun und Fabian Löhe
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Bastian Mühling, Carolyn Braun und Fabian Löhe
Der Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung (SFB) mischt sich mit zwei Papieren in die Diskussion um die Nachhaltigkeitsregulierung in Brüssel ein. Der Beirat hat seine Vorschläge für die Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) abgegeben, die von dem Omnibus-Verfahren ausgenommen ist und für das vierte Quartal auf dem gestern veröffentlichten Arbeitsprogramm der Kommission steht. Die überarbeite Verordnung zur Transparenz nachhaltiger Fonds sollte dem Beirat zufolge nützlichere Kategorien einführen, unter anderem einen Transitionsfonds. Dieser solle in nachhaltiger werdende Vermögenswerte investieren.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.