China geht bei der Nachhaltigkeitsregulierung voran, EU rudert weiter zurück
Von Bastian Mühling, Carolyn Braun und Fabian Löhe
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Bastian Mühling, Carolyn Braun und Fabian Löhe
Diese Woche ist die Frist der Vereinten Nationen abgelaufen, bis zu der die Staaten ihre nationalen Klimaschutzpläne bis 2035 (NDC – nationally determined contributions) hätten abgeben sollen. Erledigt haben das neun Monate vor der COP30 in Brasilien nur 17 der rund 200 Länder. Die Verspätung der Einreichungen kam nicht überraschend, sie war von Beobachterinnen und Beobachtern erwartet worden. Die überwachende UN Climate Change (UNFCCC) zeigt sich einstweilen geduldig. Eine große Wahl hat sie nicht.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.