von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Finn Mayer-Kuckuk und Bastian Mühling
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Die deutsche Filmindustrie hat einen Tarifvertrag zur Nutzung von generativer KI abgeschlossen – wie Reuters berichtete als erste Branche in Deutschland. Darin sei maßgeblicher Schutz, mehr Mitbestimmung, die Pflicht zur Transparenz und finanzielle Kompensationen geregelt, hieß es von Verdi. Der Arbeitgeberverband Produktionsallianz, die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Schauspielgewerkschaft BFFS teilten mit, dass der KI-Tarifvertrag von 1. März bis zum 30. Juni 2026 für tarifgebundene Firmen sowie Schauspielerinnen und Schauspieler gelte. Sie soll halbjährlich evaluiert werden, um mit der KI-Entwicklung in der Filmbranche Schritt zu halten.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.