von Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kühl, Carolyn Braun und Michael Radunski
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Nach mehreren Warnungen durch die US-Regierung ist der taiwanische Halbeliterhersteller TSMC vorsichtig geworden und weist einem Bericht von Nikkei zufolge mehr Bestellungen aus China zurück. Es geht um schnelle Prozessoren, die TSMC in Herstellungsverfahren mit weniger als 16 Nanometern Strukturbreite fertigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Chips sich für KI oder für andere Anwendungen eignen.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.