Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 10. Februar 2025

Geoökonomie-Briefing

Anker als Waffe – So lassen sich Unterseekabel schützen

Lesedauer: 13 Min.

Die Lage. Premierminister Shigeru Ishiba hat die Kuh vorerst vom Eis geführt. Japan könne seinen Handelsüberschuss mit den USA verringern, ohne durch Zölle dazu gezwungen zu werden, sagte Trump beim Treffen mit Ishiba in Washington. Und das, obwohl Japan schon seit den 1980er Jahren ein bevorzugtes Ziel seines Ärgers ist. Ishiba hatte offenbar bei ihm die richtigen Knöpfe gedrückt.

Das müssen Sie heute wissen: Das heißt nicht, dass Trump milde wird. Für Montag oder Dienstag kündigte er weitere Zoll-Dekrete an. Gegen wen? Das sagt er nicht, außer der Andeutung, dass es sich um „reziproke“ – also gegenseitige – Belastungen handele. Hier könnte die EU gemeint sein, deren Mehrwertsteuersystem aus Sicht von Trump US-Firmen benachteiligt. Aber, fügte er hinzu: „Alle“ können betroffen sein.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.