von Christiane Kühl, Michael Radunski, Finn Mayer-Kuckuk, Carolyn Braun und Felix Lee
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Die Nato-Staaten an der Ostsee wollen die kritische Unterwasser-Infrastruktur besser vor russischer Sabotage schützen. Bei der Operation „Baltic Sentry“ sollen neben Schiffen, Flugzeugen und Drohnen auch neue Technologien zum Einsatz kommen. Man wolle die maritime Präsenz und Überwachung in Schlüsselbereichen des Bündnisses verstärken, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte zum Abschluss eines Gipfeltreffens in Helsinki. Er erwähnte eine kleine Flotte spezieller Marinedrohnen.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.