Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 15. Januar 2025

Geoökonomie-Briefing

US-Konzept der schlafenden Nato

Lesedauer: 17 Min.

Die Lage. Bundespräsident Steinmeier hat beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Korps der internationalen Gemeinschaft versprochen, dass sich an der deutschen Außenpolitik auch nach der Wahl nicht viel ändern werde. Ob das eine sinnvolle Ankündigung ist? In der US-Außenpolitik wird vermutlich kein Stein auf dem anderen bleiben. Erste Experten erwarten nach Trumps Ausdehnungsfantasien Richtung Kanada und Grönland gar die Rückkehr eines Zeitalters expansiver Imperien: Amerika, China und Russland.

Das müssen Sie heute wissen: Zwischen diesen Blöcken müssen Deutschland und Europa lernen, strategischer zu denken. Das gilt auch für den europäischen Teil der Nato, dem Trump den US-Schutzschirm entziehen könnte. In Helsinki beschlossen die am Ufer der Ostsee liegenden Nato-Mitglieder, inklusive Deutschland, einen gemeinsamen verstärkten Schutz der Untersee-Infrastruktur vor russischer Sabotage – ein kleiner Schritt zu mehr selbstbestimmtem Handeln. Am heutigen Mittwoch beginnt in Brüssel dann das letzte Treffen des Nato-Militärausschusses in der alten Ära.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.