Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 14. Januar 2025

Meldung

KI-Stromverbrauch könnte für Erdgas-Boom in den USA sorgen

Laut der Energieberatungsfirma Enverus werden in den USA bis zum Jahr 2030 bis zu 80 neue Gaskraftwerke gebaut, berichtet die Financial Times. Denn die Frage, wie der enorme Strombedarf der KI gedeckt werden soll, wird in den USA mit „back to fossil fuels“ beantwortet. Die neuen Kraftwerke brächten eine zusätzliche Kapazität von 46 Gigawatt und damit der Größe des Stromnetzes von Norwegen. Enverus rechnet damit, dass die Kraftwerke während der zweiten Amtszeit von Donald Trump gebaut werden. Trump hatte angekündigt, die US-Wirtschaft zurück zu fossilen Brennstoffen zu führen.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

KI-Stromverbrauch könnte für Erdgas-Boom in den USA sorgen (Meldung) | SZ Dossier